Was ist Shiatsu?
Shiatsu (jap.: Shi = Finger, atsu = Druck) ist eine ganzheitliche, manuelle Behandlungsform, die sich aus der japanischen Körpertherapie Anma und der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) entwickelt hat.
Der tiefe Druck und die Berührung auf der Körperebene lenken die Aufmerksamkeit von Außen nach Innen und schaffen dadurch ein Gegengewicht zur Fülle an Reizen und Gedanken im Alltag.
Das Ziel von Shiatsu ist ein tiefgehender Ausgleich im gesamten System, der Muskeln und Organe genauso umfasst wie Geist und Emotionen.
Denn das ist das Wunderbare an dem Dreier Gespann Körper, Geist & Seele; macht man den einen glücklich, bringt man auch die andren zwei wieder zum Lachen.
Was kann Shiatsu?
„Spannung ist, wer du glaubst sein zu müssen. Entspannung ist, wer du bist.“

Shiatsu hat eine äußerst ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem, die sowohl anregend als auch beruhigend sein kann.
Dadurch regulieren sich Atmung, Muskeltonus, Herzfrequenz, Menstruation, Verdauung und Schlaf.
Diese Therapieform hilft dabei, Stress abzubauen, Traumata zu verarbeiten und unterdrückte Emotionen wie Trauer und Wut zu lösen, welche sich auf unseren Körper und unsere Psyche auswirken.
Die Stärke im Shiatsu liegt darin, die Symptomatiken nicht isoliert zu betrachten, sondern als Ausdruck des Ganzen zu sehen.
Es geht nicht darum, das Problem schnell zu beheben oder gar zu unterdrücken, sondern zu verstehen, warum der Organismus diese Beschwerden entwickelt hat. Und genau hier setzen wir an, damit du die Beschwerden dauerhaft loswirst.

Für die, die es genau wissen wollen: Meridiane, Energie, TCM
Die Anfänge der traditionell chinesischen Medizin (TCM) gehen auf tausende Jahre zurück. Ein sehr altes, fundiertes Wissen, welches nach dem Prinzip der 5-Elemente-Lehre, dem Meridiansystem und der Dualität von Yin und Yang arbeitet.

„Alles ist Energie. Gleiche dich der Frequenz der Realität an, die du möchtest und du kreierst diese Realität.
Das ist keine Philosophie, das ist Physik.“
Albert Einstein
Doch was bedeutet das konkret?

In der TCM , und somit auch im Shiatsu, steht der harmonische Fluss von Lebensenergie im Mittelpunkt, welche wie ein Fluss durch eine Landschaft (unseren Körper) fließt.
Diese Energie wird als Qi bezeichnet (sprich: Tschi).
Die Energie /Qi fließt auf definierten Bahnen – den Leitbahnen oder Meridianen. Unser Qi versorgt den ganzen Körper und verbindet über die Meridiane alle Ebenen des Seins.
Fließt die Energie ungehindert, herrscht Harmonie im System: wir fühlen uns glücklich, gesund und einfach pudelwohl.
Doch belastende Lebenssituationen, Stress, falsche Ernährung, Bewegungsmangel und viele weitere Faktoren können Blockaden verursachen, die den Energiefluss und die Energieversorgung ins Stocken bringen und dazu führen, dass ein Ungleichgewicht im Körper entsteht.
→ An einigen Stellen sammelt sich die Energie und kommt nicht weiter (Stagnation), wodurch andere Stellen unterversorgt werden und dadurch zu wenig Energie zur Verfügung steht (Leere-Zustand).
Es kommt zu Verspannungen, Müdigkeit und vielen anderen Beschwerden.
Shiatsu ist eine wunderbare Methode, um die harmonische Energieversorgung anzuregen.
Dadurch ermöglichen wir es dem Körper, seine Selbstheilung zu übernehmen und wieder in seinen ursprünglichen, gesunden Zustand zu gelangen.